Menu
menu

Sozialer Zusammenhalt - Teilhabe im Wandel

REGIONALE DASEINSVORSORGE UND MOBILITÄT

Die Sicherstellung der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum wird in Abhängigkeit von den Auswirkungen des demografischen Wandels, wie sinkende Geburtenzahlen, schrumpfende Gemeinden und der daraus resultierenden Schließung und Zentralisierung von Einrichtungen, erschwert. Für Menschen aller Altersgruppen bringt das Herausforderungen mit sich. Wie erreiche ich den nächsten Supermarkt? Gibt es ausreichend Ärzte, Kitas und Schulen im ländlichen Raum und wie kann ich diese erreichen? Die Aufrechterhaltung der regionalen Infrastruktur wird zu einer besonderen Herausforderung und Mobilität zu einem wichtigen Bestandteil des täglichen Lebens. Die Daseinsvorsorge durch Bereitstellung von Infrastruktur und öffentlichen Dienstleistungen im Gesundheitswesen und in der Altenpflege, Bildungs-, Kultur- und Freizeitangebote sowie die Verkehrsinfrastruktur zählen zu den Kernbestandteilen für die Sicherstellung der Lebensqualität.

Sachsen-Anhalt ist, bis auf die beiden Großstädte Halle (Saale) und Magdeburg, ein nahezu ausschließlich ländlich geprägtes Bundesland mit einer Bevölkerungsdichte von 107 Personen je km2 (Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt 2020). Nur Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sind dünner besiedelt (Statistisches Bundesamt 2020). Bereiche mit sehr guter Versorgung finden sich vor allem in der Mitte und im Süden Sachsen-Anhalts. Defizite bestehen hingegen im dünn besiedelten Norden und Osten des Landes (Landesentwicklungsplan Sachsen-Anhalt). Sachsen-Anhalter*innen sind heute im Durchschnitt zehn Jahre älter als 1989. Die Altersgruppe der unter 20-Jährigen reduzierte sich seit 1989 um 51 % von 737.035 auf 358.429 Kinder und Jugendliche. Die Zahl der 20- bis unter 65-Jährigen sank um 31 % auf 1.264.974 Personen. Einen deutlichen Zuwachs von 44 % verbuchten die 65-Jährigen und Älteren (Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt). Zwischen 2018 und 2050 wird Sachsen-Anhalt rund 18 % seiner bisherigen Bevölkerung verlieren. Damit liegt Sachsen-Anhalt im Bundesländervergleich hinter Brandenburg (21 %) auf dem vorletzten Platz (Demografie Portal des Bundes und der Länder).

MoBB – Mobiles BürgerBüro

Mit dem Mobilen BürgerBüro kommt im Magdeburger Stadtteil Salbke das Amt in mobiler Form zum/zur Bürger*in und bringt Dienstleistungen des Einwohnermeldeamts oder KFZ-Angelegenheit lokal ins Quartier.

JULE Hohe Börde

Das Jugendmobil JULE verbindet Jugendliche und junge Menschen in 18 verschiedenen Ortsteilen der Gemeinde Hohe Börde und ist zugleich ein rollender Jugendclub für Ortschaften ohne Jugendclub.

Mitfahrbank Werdershausen

In Wedershausen ist der ÖPNV nicht hochfrequentiert ausgebaut. Wer dennoch ohne eigenen PKW mobil sein möchte, nutzt die Mitfahrbank. Draufsetzen und vom nächsten vorbeikommenden PKW mitnehmen lassen.

Das Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt (KomZ) wurde aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt. Die Projektvergabe erfolgte durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.

Kontakt

Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.
Großer Berlin 14 
06108 Halle / Saale 
info(at)zsh.uni-halle.de