Menu
menu

Gesundheit und Pflege im Wandel

Vereinbarkeit Arbeit-Gesundheit und Arbeit-Pflege

Work-Life-Balance meint zu deutsch das ausge-
glichene Verhältnis zwischen Arbeit und Gesundheit
oder Arbeit und Pflege. Die aktuelle Arbeitswelt ist
durch zunehmende Belastungen aufgrund steigender
Flexibilisierung, ständiger Erreichbarkeit und
Projektarbeit gekennzeichnet. Mit einer Entgrenzung
von Arbeit steigen das Bedürfnis der Arbeit-
nehmer*innen nach einer guten Work-Life-Balance
für die eigene Gesundheit und Familie an. Gesunde
und zufriedene Mitarbeiter*innen sind auch aus
Sicht der wirtschaftlichen Stärke immer bedeutender. Gesunde Arbeitsbedingungen inklusive guter
Vereinbarkeit zwischen Arbeit und anderen Lebensbereichen können der Fachkräftegewinnung dienen.

 

Situation in Sachsen-Anhalt

„Jeder sechste Fehltag psychisch bedingt“, so lautete die Schlagzeile einer Pressemitteilung der Techniker Krankenkasse (TK) aus dem Jahr 2016. Deutlich wurde bei dieser Analyse und dem TK-Länderreport 2018 zu Erwerbsbiografien, dass in Sachsen-Anhalt die Zahl der Fehltage aufgrund psychischer Erkrankungen deutlich stärker gestiegen ist als im Bundesdurchschnitt. So stiegen z. B. die Arbeitsunfähigkeitsfälle je 100 Versicherungsjahre in Sachsen-Anhalt von 4,0 (2010) auf 7,9 (2017), bundesweit im gleichen Zeitraum jedoch von 4,1 nur auf 6,4. In den letzten Jahren gewann der Wunsch nach einer besseren Vereinbarkeit zwischen Beruf und Freizeit stetig an Bedeutung. So sprechen 28 Prozent der zwischen 1980 und 1995 geboren (Generation Y) einer ausgewogenen Work-Life-Balance (World Service Group 2016) die höchste Priorität bei der Karriereplanung bei, während nur 20 Prozent ein beruflicher Aufstieg als besonders wichtig erscheint.

 

Soziale Innovation in Sachsen-Anhalt: MeCoSa 4.0

Durch die individuelle Förderung, Betreuung und Beratung durch eine*n Mentor*in sollen Frauen Handlungskompetenzen zur aktiven Gestaltung ihrer beruflichen Laufbahn vermittelt werden. Beim Coaching werden auch Workshops zum Thema Work-Life-Balance angeboten, in denen die Teilnehmer*innen eigene Selbstmanagement-Techniken (weiter-)entwickeln, einen gelassenen Umgang mit Stress-Situationen erlernen und Achtsamkeit in den beruflichen Alltag integrieren.

Mehr Informationen zu dem Projekt gibt es hier.