Moderne Arbeitsformen und Arbeitszeitmodelle
Crowdworking
Crowdworking ist eine neue Form der Erwerbsarbeit. Hier wird die Arbeit auf Menschen in der ganzen Welt verlagert. Damit verbunden werden:
- höhere Autonomie seitens der Beschäftigten,
- höhere Flexibilität der einzusetzenden Beschäftigten bei Unternehmen
Gleichwohl exisitieren aber auch Nachteile, wie
- höhere Betroffenheit von schwankenden Aufträgen
- ungleiche Machtverteilung zwischen Auftraggeber, Vermittler und Crowdworker/in
Crowdworking wird in Deutschland derzeit noch als Nebenverdientsmöglichkeit genutzt. Lediglich ein Fünftel der in einer Studie der Hans-Böckler-Stiftung befragten Crowdworker haben Crowdworking als Haupteinnahmequelle angegeben.
Die Studie der Hans-Böckler-Stiftung zum Crowd Worker in Deutschland finden Sie hier...
Auswirkungen flexibler Arbeitszeiten
Ergebnisse der BAuA-Arbeitszeitbefragung (2016) zeigen, dass Beschäftigte, die über flexible Arbeitszeiten verfügen, gesünder und zufriedener sind als Beschäftigte ohne Arbeitszeit-Spielraum.