Menu
menu

Kompetenzzentrum geschlechter-gerechte Kinder-und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.

Projekt / Initiative
Qualifizierungsreihe „MÄDCHEN*ARBEIT"
Adresse
Schönebecker Straße 82
39104 Magdeburg
(Landeshauptstadt Magdeburg)
E-Mail-Adresse
info(at)geschlechtergerechtejugendhilfe.de
Homepage
Zur Webseite: Kompetenzzentrum geschlechter-gerechte Kinder-und Jugendhilfe Sachsen-Anhalt e.V.
Projektstart
01.09.2019
Projektende
31.05.2020
Projektbeschreibung
Mädchen*arbeit als pädagogischer Ansatz hat im Zeital-ter von Diversity und Inklusion als Vielfaltsansatz nichts an Aktualität verloren. Trotz der vielfältigen Arbeitsan-sätze in der Jugendarbeit werden Zuschreibungen an die heutigen Mädchen* getragen, die in einem Spannungs-verhältnis zu den suggerierten Chancen von Mädchen* und jungen Frauen* in der heutigen Gesellschaft stehen. Hieraus ergeben sich in höchstem Maße Anforderungen an Mädchen* in ihren Lebenswelten, die es gerade aus diesem Grund notwendig machen, Mädchen* ihre Räu-me zu geben, sich mit diesen Anforderungen aus-einanderzusetzen. Gleichermaßen benötigt es Fachfrau-en*, die sich den Bedürfnissen und Nöten der Mädchen* auf persönlicher Ebene annehmen, die aber auch in der Lage sind, trotz neu geschaffener Möglichkeiten, die Nor-men, Anforderungen an Mädchen* von heute zu erken-nen und auf die verdeckten Ungleichheiten sowie die zunehmende Individualisierung von Problemlagen rea-gieren zu können. Die konzipierte Qualifizierungsreihe „Mädchen*-arbeit“vermittelt in vier theoretisch und praxisnah angelegten Modulen Grundlagen der Mäd-chen*-arbeit, beschäftigt sich mit Empowerment und Erlebnispädagogik, intersektionaler Mädchen*arbeit so-wie mit sexuellen Lebenswelten von Mädchen*.
Angebote
  • Sozialer Zusammenhalt
  • Arbeit
Zielgruppe(n)
14-16 Praktikerinnen* aus der Mädchen*arbeit und an Mädchen*arbeit interessierte Fachfrauen* aus dem sozialen, pädagogischen & erzieherischen Bereich (auch Neueinsteigerinnen*)
drucken zurück zur Liste

Das Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt (KomZ) wurde aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt. Die Projektvergabe erfolgte durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.

Kontakt

Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.
Großer Berlin 14 
06108 Halle / Saale 
info(at)zsh.uni-halle.de