Menu
menu

Hochschule Anhalt

Projekt / Initiative
FORZA – Forschungs- und Technologietransfer für das Leben im Digitalen Zeitalter
Adresse
Bernburger Straße 55
06366 Köthen
(Landkreis Anhalt-Bitterfeld)
Ansprechperson
Jan-Henryk Richter-Listewnik
E-Mail-Adresse
Jan-Henryk.Richter-Listewnik(at)hs-anhalt.de
Homepage
Zur Webseite: Hochschule Anhalt
Projektstart
01.01.2018
Projektende
31.12.2022
Projektbeschreibung
Die Hochschule Anhalt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung als „Innovative Hochschule“ gefördert. Unter dem Titel „Forschungs- und Technologietransfer für das Leben im Digitalen Zeitalter“ (FORZA) wird eine Strategie für einen professionellen Ideen-, Wissens- und Technologietransfer mit dem Ziel entwickelt, die Wirtschaft in der Region zu stärken und den Ausbau der Hochschule Anhalt als ingenieurwissenschaftliches Zentrum Mitteldeutschlands voranzutreiben. Durch die Einführung und Anwendung der Digitalisierung (Big Data Management und Cloud Technologien, Internet-of-Things) in den Life Sciences, also den Agrar- und Lebensmittelwissenschaften, sowie Biotechnologie, sollen der wirtschaftliche und der gesellschaftliche Nutzen der Ergebnisse der Forschungstätigkeit durch nachhaltige Maßnahmen planbar und messbar demonstriert werden. Dabei setzt die Hochschule Anhalt auf den erhöhten Bedarf der klein- und mittelständischen Wirtschaft im ländlichen Raum, indem sie die Lücke zwischen Forschung an der Hochschule und den möglichen Anwendern in der regionalen (Land-)Wirtschaft zu schließen versucht.
Angebote
  • Sozialer Zusammenhalt
  • Arbeit
drucken zurück zur Liste

Das Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt (KomZ) wurde aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt. Die Projektvergabe erfolgte durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.

Kontakt

Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.
Großer Berlin 14 
06108 Halle / Saale 
info(at)zsh.uni-halle.de