Menu
menu

Joblinge gAG

Projekt / Initiative
Joblinge-Tandem Halle (Saale)
Adresse
Neustädter Passage 7-9
06122 Halle (Saale)
(Altmarkkreis Salzwedel)
Ansprechperson
Josephin Dahlenburg
E-Mail-Adresse
halle(at)joblinge.de
Homepage
Zur Webseite: Joblinge gAG
Projektbeschreibung
Das Projekt JOBLINGE hat zum Ziel, ausbildungsreife Jugendliche und junge Erwachsene mit Vermittlungshemmnissen oder individuellen Problemlagen auf dem Weg in die Ausbildung bzw. Arbeit zu stärken. Durch den Aufbau und die Festigung von Job- und Sozialkompetenzen werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, sich in Zukunft auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich bewegen zu können. In einem sechsmonatigen Programm qualifizieren sich Teilnehmer unserer Initiative in der Praxis und erarbeiten sich aus eigener Kraft einen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz in einem JOBLINGE-Partnerunternehmen. Neben den hauptamtlichen Mitarbeitern ist die Mentorentätigkeit durch externe Partner ein Kernpunkt des JOBLINGE – Tandem Konzepts. Mit ihren Berufs- und Lebenserfahrungen geben sie wichtige Impulse und Ratschläge an die Jugendlichen weiter und unterstützen sie auf dem Weg in die Ausbildung.
Angebote
  • Sozialer Zusammenhalt
  • Arbeit
Zielgruppe(n)
Jugendliche (=Teilnehmer), Unternehmen (=Kooperationspartner für Praktika und Ausbildung), Erwachsene im Berufsleben (=Mentoren)
drucken zurück zur Liste

Das Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt (KomZ) wurde aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt. Die Projektvergabe erfolgte durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.

Kontakt

Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.
Großer Berlin 14 
06108 Halle / Saale 
info(at)zsh.uni-halle.de