Menu
menu

Förderverein der Wasserburganlage Zilly e. V.

Projekt / Initiative
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Adresse
Teichdamm 10
38835 Osterwieck
(Landkreis Harz)
E-Mail-Adresse
Wasserburg_Zilly(at)t-online.de
Homepage
Zur Webseite: Förderverein der Wasserburganlage Zilly e. V.
Projektbeschreibung
Mit dem Pro­jekt „ Gemein­sam die Zukunft gestal­ten “ wol­len wir in ers­ter Linie den nach­hal­ti­gen Fort­be­stand der vor­han­de­nen Struk­tu­ren, die Lebens­qua­li­tät in unse­rem Ort und unse­rer länd­li­chen Region sichern. Dank dem Leader-Förderprogramm „Rund um den Huy“ haben wir die Mög­lich­keit eine Nah­wär­me­lei­tung von der benach­bar­ten Bio­gas­an­lage bis zur Was­ser­burg­an­lage zu legen und anzu­schlie­ßen. Durch die Nut­zung die­ser bis dato unge­nutz­ten erneu­er­ba­ren Ener­gie­quelle (Abwärme) wer­den wir die Betriebs­kos­ten der Kin­der­ta­ges­stätte und der sport­li­chen sowie kul­tu­rel­len Gemein­schafts­räume unse­res Ortes erheb­lich mini­mie­ren. Damit tra­gen wir nicht nur zur Sen­kung der CO2 Emis­sion bei, son­dern sichern nach­hal­tig den Erhalt der gesam­ten Burg­an­lage. Mit die­ser Pio­nier­ar­beit leis­ten wir große Arbeit bezüg­lich der Stand­ort­wahl jun­ger Fami­lien im länd­li­chen Raum, ermög­li­chen beste Rah­men­be­din­gun­gen für sport­li­che und geis­tige Akti­vi­tä­ten für alle Gene­ra­tio­nen und Erhal­ten ein bau­his­to­ri­sches Denk­mal mit Leben.
Angebote
  • Sozialer Zusammenhalt
drucken zurück zur Liste

Das Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt (KomZ) wurde aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt. Die Projektvergabe erfolgte durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.

Kontakt

Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.
Großer Berlin 14 
06108 Halle / Saale 
info(at)zsh.uni-halle.de