Menu
menu

Förderverein Urbane Farm Dessau e. V.

Projekt / Initiative
Urbane Farm Dessau
Adresse
Gropiusallee 38
06846 Dessau-Roßlau
(Stadt Dessau-Roßlau)
E-Mail-Adresse
kontakt(at)urbane-farm.de
Homepage
Zur Webseite: Förderverein Urbane Farm Dessau e. V.
Projektbeschreibung
In schrumpfenden Städten gibt es ein besonderes Phänomen: Was in Städten eigentlich oft fehlt, ist plötzlich zu viel da, nämlich Landschaft und Freiraum. Dieses Potenzial gilt es zu erkennen und zu nutzen, indem das "Mehr" an Freiraum für urbane Landwirtschaft und den Anbau nachwachsender Rohstoffe in unmittelbarer Nachbarschaft zu städtischen Quartieren produktiv gemacht wird. Im Dessauer Quartier Am Leipziger Tor wurde dafür das Projekt eines Quartiershofs entwickelt. Dahinter steht die Idee Strategien der Nah- und Selbstversorgung mit gesunden Nahrungsmitteln und erneuerbaren Energien praktisch zu erproben. Entstehen soll eine urbane Farm, die gleichzeitig als neuartiger Lernort dient, an dem ökonomische Wertschöpfung mit Bildungs- und Sozialarbeit verknüpft wird.
Angebote
  • Sozialer Zusammenhalt
drucken zurück zur Liste

Das Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt (KomZ) wurde aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt. Die Projektvergabe erfolgte durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.

Kontakt

Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.
Großer Berlin 14 
06108 Halle / Saale 
info(at)zsh.uni-halle.de