Menu
menu

Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH

Projekt / Initiative
Projektgruppe "Elektromobilität"
Adresse
Schillerstraße 5
04109 Leipzig
(Stadt Halle (Saale))
Ansprechperson
Rita Schroeck
E-Mail-Adresse
schroeck(at)mitteldeutschland.com
Homepage
Zur Webseite: Metropolregion Mitteldeutschland Management GmbH
Projektbeschreibung
Zur Förderung der Elektromobilität in Mitteldeutschland wurde im Juni 2016 unter dem Dach der Metropolregion die „Projektgruppe Elektromobilität“ gegründet, um Kompetenzen und Know-how in der Region zu bündeln sowie den regionenweiten Informationsfluss zu koordinieren.Zu ihren Mitgliedern zählen unter anderem Vertreter der Städte Leipzig, Halle (Saale), Chemnitz, Zwickau, Jena sowie der Landkreise Leipzig und Wittenberg, Vertreter der Leipziger und Hallenser Verkehrsbetriebe, der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH, der envia Mitteldeutsche Energie AG sowie des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz und der Sächsischen Energieagentur - SAENA GmbH.Ziel der Projektgruppe ist der konzertierte und effiziente Ausbau der Ladeinfrastruktur in Mitteldeutschland, sowie die Etablierung eines einheitlichen, nutzerorientierten Zugangs- und Abrechnungssystems. Zur Finanzierung der Ladestationen sollen Bundesfördermittel aus dem für 2017 geplanten Ladeinfrastrukturprogramm eingeworben werden.Mit der Projektgruppe steht den Akteuren erstmals eine gemeinsame Plattform zur länderübergreifenden Abstimmung der Maßnahmen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zur Verfügung.
Angebote
  • Gesundheit
drucken zurück zur Liste

Das Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt (KomZ) wurde aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt. Die Projektvergabe erfolgte durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.

Kontakt

Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.
Großer Berlin 14 
06108 Halle / Saale 
info(at)zsh.uni-halle.de