Menu
menu

Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF

""
Projekt / Initiative
PRIVILEG
Adresse
Sandtorstr. 22
39106 Magdeburg
(Landeshauptstadt Magdeburg)
Ansprechperson
Dr.-Ing. Tina Haase
E-Mail-Adresse
tina.haase(at)iff.fraunhofer.de
Homepage
Zur Webseite: Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF
Projektstart
01.12.2015
Projektende
31.10.2018
Projektbeschreibung
Die demographische Entwicklung und der drohende Fachkräftemangel machen es für die Unternehmen mehr denn je erforderlich das Erfahrungswissen ihrer Mitarbeiter in den Unternehmen zu sichern und es mit aktuellen technologischen Entwicklungen zu reflektieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Transfer und die Reflexion dieses Erfahrungswissens stellt eine besondere Herausforderung dar, weil dieses Wissen in der Regel implizit vorliegt, d.h. die Mitarbeiter sind sich dessen nicht bewusst, können es nur schwer verbalisieren und es ist nicht dokumentiert. Der Transfer dieses Wissens ist unter Nutzung narrativer Methoden (z.B. über den informellen Austausch zwischen Kollegen) und über das kollaborative Handeln in Arbeitsprozessen möglich. Virtuelle Lern- und Erfahrungswelten bieten das Potential, Störungssituationen im betrieblichen Arbeitsprozess (z.B. in der Instandhaltung von Maschinen und Anlagen) interaktiv erlebbar zu machen und so die Problemlösestrategien nachvollziehbar und intuitiv zu erschließen, um sie in der betrieblichen Praxis sicher anwenden zu können.
Angebote
  • Arbeit
Zielgruppe(n)
Ziel dieses Vorhabens ist daher die Entwicklung und Evaluierung neuartiger Ansätze zur Erzeugung und Erprobung virtueller Erfahrungs- und Lernräume für die Förderung von Problemlösekompetenzen in komplexen Arbeitssituationen.
drucken zurück zur Liste

Das Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt (KomZ) wurde aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt. Die Projektvergabe erfolgte durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.

Kontakt

Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.
Großer Berlin 14 
06108 Halle / Saale 
info(at)zsh.uni-halle.de