Menu
menu

Kultur- und Bildungsstätte Kloster Posa e. V.

Projekt / Initiative
Kloster Posa
Adresse
Kloster Posa 2
06712 Zeitz
(Landkreis Wittenberg)
Ansprechperson
Philipp Baumgarten
E-Mail-Adresse
post(at)kloster-posa.de
Homepage
Zur Webseite: Kultur- und Bildungsstätte Kloster Posa e. V.
https://soziale-innovation.sachsen-anhalt.de/soziale-innovationen-im-land/leuchtturmprojekte/kloster-posa/
Projektbeschreibung
Im Jahr 2013 wurde der Verein „Kultur- und Bildungsstätte Kloster – Posa e.V.“ gegründet, welcher es sich zur Aufgabe gemacht hat, den historischen Ort des ehemaligen Klosters wiederzubeleben. Im November des gleiches Jahres bekam er schließlich die Pacht des städtischen Geländes übertragen. Das Konzept Posa sieht vor, Angebote vor allem in den Bereichen der Kultur und Bildung zu schaffen, die Vernetzung und den Austausch in diesen Disziplinen zeitgenössisch und nachhaltig zu fördern sowie Aspekte des gemeinschaftlichen Lebens miteinander zu vereinen. Dazu zählen Themenschwerpunkte wie: Natur- und Umwelt, Medien und Kunst, Handwerk und Gewerbe, Gesellschaft und Technik, Wissenschaft und Wirtschaft. Aus dem Wunsch heraus das vorhandene und besondere Potential des Klostergeländes, der Stadt Zeitz und ihrer Umgebung zu stärken, setzen sich die Mitglieder für das Erschaffen neuer soziokultureller Strukturen in dieser Region ein.
Angebote
  • Sozialer Zusammenhalt
  • Arbeit
drucken zurück zur Liste

Das Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt (KomZ) wurde aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt. Die Projektvergabe erfolgte durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.

Kontakt

Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.
Großer Berlin 14 
06108 Halle / Saale 
info(at)zsh.uni-halle.de