Menu
menu

Stadt- und Kreisbibliothek Wanzleben Börde

Projekt / Initiative
MakerThek Börde
Adresse
Raßbachplatz 1
39164 Wanzleben
(Landkreis Börde)
E-Mail-Adresse
makermanager(at)makerthek.com
Homepage
Zur Webseite: Stadt- und Kreisbibliothek Wanzleben Börde
https://makerthek.com/
Projektbeschreibung
Die Idee des Projektes ist es, die Stadt- und Kreisbibliothek Wanzleben zu modernisieren und das Angebot der Bibliothek um einen Makerspace zu erweitern, d.h. eine offene Werkstatt mit Freiraum zum Entwickeln und Gestalten einzurichten. Neben einem Beitrag zur Community-Bildung und zur Erhöhung der Chancengerechtigkeit hat das Projekt auch eine identitätsstiftende Wirkung, kann Zukunftsperspektiven in der Region aufzeigen und so dem Wegzug aus der Region entgegenwirken oder Zuzug befördern. Ziel des Projektes ist zum einen die Gründung eines gemeinnützigen Vereins zum Betrieb der MakerThek Börde. Zum anderen soll die MakerThek beziehungsweise diese „offene Werkstatt“ ein Ort sein, der mit entsprechender digitaler und handwerklicher Ausstattung Raum für freies und kreatives Arbeiten, gemeinsames Lernen, Erfahren und Erleben bietet und für den Ideenaustausch mit anderen Menschen zur Verfügung steht. Das Projekt soll etappenweise verwirklicht werden, so dass jeder Schritt auf die Bedürfnisse der Nutzerinnen abgestimmt und durch sie selbst gestaltet werden kann. Von Beginn an soll ein Fahrzeug mit der zur Verfügung gestellten Technik zum Einsatz kommen, um so die umliegenden Ortsteile und Ortschaften, aber auch Schulen, Vereine, Ausbildungsstätten und andere Interessentinnen mit einzubeziehen. Aus dieser Funktion speist sich auch die beigeordnete Projektbeschreibung „Mobil von Ort zu Ort“. Das Projekt ist im Raum Wanzleben-Börde angesiedeltDie MakerThek Börde ist ein Projekt der Stadt- und Kreisbibliothek Wanzleben-Börde.
Angebote
  • Alter
drucken zurück zur Liste

Das Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt (KomZ) wurde aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt. Die Projektvergabe erfolgte durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.

Kontakt

Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.
Großer Berlin 14 
06108 Halle / Saale 
info(at)zsh.uni-halle.de