Menu
menu

AOK Sachsen-Anhalt, Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt, IKK gesund plus, vitaphone GmbH, aQua - Institut für angewandte Qualitätsforschung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH, Medizinische Fakultät der MLU Halle-Wittenberg

Projekt / Initiative
Comm4Care
Adresse
Lüneburger Straße 4
39106 Magdeburg
(Landeshauptstadt Magdeburg)
E-Mail-Adresse
service(at)san.aok.de
Homepage
Zur Webseite: AOK Sachsen-Anhalt, Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt, IKK gesund plus, vitaphone GmbH, aQua - Institut für angewandte Qualitätsforschung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH, Medizinische Fakultät der MLU Halle-Wittenberg
https://www.comm4care.de/
Projektstart
01.11.2019
Projektende
30.09.2024
Projektbeschreibung
Bei Comm4Care haben AOK Sachsen-Anhalt und IKKgesundplus gemeinsam mit der KVSA, Vitaphone und weiteren Partnern eine TelehealthPlattform entwickelt, über die Ärzte und Pflegepersonal kommunizieren, Informationen austauschen, bei Bedarf ein intensiviertes Monitoring umsetzen und assistierte Videosprechstunden ermöglichen. Zudem bietet Comm4Care den Einsatz eines sogenannten Telemed-Rucksacks. Er beinhaltet mehrere Messgeräte, mit denen die Pflegekraft auf Anordnung des Arztes verschiedene Vitaldaten erfassen kann. Die Daten werden automatisch an die TelehealthPlattform übermittelt und aufbereitet.
Angebote
  • Gesundheit
  • Arbeit
Zielgruppe(n)
Ärzt*innenPflegepersonalZu PflegendePflegende Angehörige
drucken zurück zur Liste

Das Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt (KomZ) wurde aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt. Die Projektvergabe erfolgte durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.

Kontakt

Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.
Großer Berlin 14 
06108 Halle / Saale 
info(at)zsh.uni-halle.de