Menu
menu

Hochschule Magdeburg Stendal

Projekt / Initiative
Inklusive Bildung Sachsen-Anhalt
Adresse
Osterburger Straße 25
39576 Stendal
(Landkreis Stendal)
Ansprechperson
Wiebke Bretschneider
E-Mail-Adresse
bretschneider(at)inklusive-bildung.org
Homepage
Zur Webseite: Hochschule Magdeburg Stendal
https://sachsen-anhalt.inklusive-bildung.org/
Projektbeschreibung
Das Projekt Inklusive Bildung Sachsen-Anhalt bildet in einer 3-jährigen Vollzeit-Qualifizierung Menschen mit einer so genannten geistigen Behinderung zu Bildungsfachkräften aus, damit sie als Expert*innen in eigener Sache an Fach- und Hochschulen unterrichten können. In Seminaren, Vorlesungen, Workshops oder Vorträgen schulen sie (angehende) Lehr-, Fach- und Führungskräfte. Dabei klären sie beispielsweise über die Lebens- und Arbeitssituation von Menschen mit Behinderungen, ihre spezifischen Bedarfe und die Chancen der Inklusion auf. So wird Inklusion nicht nur theoretisch vermittelt, sondern im Vermittlungsprozess direkt erfahrbar.Das Projekt Inklusive Bildung Sachsen-Anhalt wird in Kooperation mit dem Institut für Inklusive Bildung in Kiel an der Hochschule Magdeburg-Stendal, am Standort Stendal durchgeführt.
Angebote
  • Sozialer Zusammenhalt
  • Arbeit
drucken zurück zur Liste

Das Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt (KomZ) wurde aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt. Die Projektvergabe erfolgte durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.

Kontakt

Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.
Großer Berlin 14 
06108 Halle / Saale 
info(at)zsh.uni-halle.de