Menu
menu

BEQISA - Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt

Projekt / Initiative
BEQISA - Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt
Adresse
Breitscheidstraße 51
39114 Magdeburg
(Landeshauptstadt Magdeburg)
Ansprechperson
Yvonne Jahn
E-Mail-Adresse
info(at)beqisa.de
Homepage
Zur Webseite: BEQISA - Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt
Projektbeschreibung
Die Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt unterstützt Landkreise, kreisfreie Städte, Kommunen und Gemeinden in Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Akteuren, indem sie diese vernetzt und fördert. Bestehendes Wissen der beteiligten Akteure soll ausgetauscht und zielgerichtet organisiert werden. BEQISA liefert Impulse, wie Quartiere gemeinsam entwickelt werden können, indem zukunftsweisende Beispiele guter Praxis in den Quartieren den Handelnden öffentlich zugänglich gemacht werden.Die Beratungsstelle zur kommunalen Quartiersentwicklung in Sachsen-Anhalt, die im Oktober 2019 ihre Arbeit aufnahm und ein Projekt der Gesellschaft für Prävention im Alter (PiA) e.V. ist, wird vom Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt gefördert. Das Projekt leistet einen Beitrag zur Umsetzung des im Koalitionsvertrag ausgewiesenen Landesaktionsplans „Pflege im Quartier“, der die ambulante Pflege durch kleinteilige und bedarfsgerechte Versorgungsangebote optimieren soll.
Angebote
  • Sozialer Zusammenhalt
  • Arbeit
Zielgruppe(n)
Kommunen, Landkreise, kreisfreie Städte
drucken zurück zur Liste

Das Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt (KomZ) wurde aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt. Die Projektvergabe erfolgte durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.

Kontakt

Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.
Großer Berlin 14 
06108 Halle / Saale 
info(at)zsh.uni-halle.de