Menu
menu

Hochschule Magdeburg-Stendal, Forschungsverbund Autonomie im Alter

Projekt / Initiative
BiGeTA - Bildung, Gesundheits- und Technikkompetenz im Alter
Adresse
Breitscheidstraße 2
39114 Magdeburg
(Landeshauptstadt Magdeburg)
Ansprechperson
Prof. Dr. Kerstin Baumgarten
E-Mail-Adresse
bigeta(at)sgm.h2.de
Homepage
Zur Webseite: Hochschule Magdeburg-Stendal, Forschungsverbund Autonomie im Alter
Projektstart
01.07.2019
Projektende
30.09.2022
Projektbeschreibung
Für die Nutzung und den Umgang mit den neuen digitalen Medien werden technische Kompetenzen benötigt. Das Projekt BiGeTA fokussiert die Vermittlung entsprechender Kenntnisse in der Zielgruppe der Senior*innen. Dabei geht es um die selbstbestimmte Anwendung digitaler Geräte und die Fähigkeit, das auf die eigene Gesundheit reflektierend und sicher anzuwenden. Der kompetente Umgang mit Gesundheitsinformationen spielt dabei eine entscheidende Rolle. Ziel des Projektes ist die Verbesserung der Gesundheitskompetenz und der Technikkompetenz von Senior*innen für ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen Häuslichkeit und für Autonomie im Alter. Gegenseitige Unterstützung und Gesundheitsförderung sollen durch die Nutzung der Informations- und Kommunikationstechnologien gestärkt werden und der Zielgruppe soll eine proaktive gesundheitsförderliche Gestaltung ihrer Lebenswelt ermöglicht werden.
Angebote
  • Alter
  • Gesundheit
Zielgruppe(n)
Senior*innen
drucken zurück zur Liste

Das Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt (KomZ) wurde aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt. Die Projektvergabe erfolgte durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.

Kontakt

Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.
Großer Berlin 14 
06108 Halle / Saale 
info(at)zsh.uni-halle.de