Menu
menu

Univations GmbH

Projekt / Initiative
Embedding Entrepreneurship Education (EEE)
Adresse
Weinbergweg 23
06120 Halle (Saale)
(Stadt Halle (Saale))
E-Mail-Adresse
info(at)univations.de
Homepage
Zur Webseite: Univations GmbH
Projektstart
01.10.2016
Projektende
30.09.2018
Projektbeschreibung
Die Univations GmbH Institut für Wissens- und Technologietransfer an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, führte im Zeitraum 2016-2018 eine im Rahmen von Erasmus+ geförderte Strategische Partnerschaft im Bereich unternehmerischer Hochschulbildung an. Das transnationale Vorhaben Embedding Entrepreneurship Education (EEE) wurde gemeinsam mit Partnern aus Ungarn (Universität Szeged), Österreich (MCI - Management Center Innsbruck), Nordirland (Canice Consulting) und Holland (University Industry Innovation Network) durchgeführt. Mit Hilfe von EEE wurden in den Regionen Szeged, Innsbruck und Halle die Lehrbemühungen zur Vermittlung praxisnahem unternehmerischen Denkens und Handels im Hochschulbereich forciert. Hierfür wurde jeweils ein eigenes Unterstützernetzwerk („EEE Regional Alliances“) aufgebaut, welches die Anstrengungen des Konsortiums in den Regionen aktiv begleitete. Ergänzend dazu haben die Hochschulpartner verschiedene Sensibilisierungsmaßnahmen („EEE Promotion Campaign“) durchgeführt, mit welchen Studierenden und Lehrende auf die Vorzüge unternehmerischen Kompetenzgewinnung aufmerksam gemacht und zur Teilnahme und Organisation darauf abzielender Lehrveranstaltungen motiviert wurden.Des Weiteren wurde im Rahmen des Projektes ein umfassendes Lehrkompendium („EEE Teaching Toolkit“) erarbeitet, welches Hochschuldozierende bei der Umsetzung von Lehranstrengungen zur Vermittlung unternehmerischen Wissens unterstützt. Das EEE Teaching Toolkit basiert strukturell auf dem vom Joint Research Center der Europäischen Kommission entwickelten Entrepreneurship Competence Framework („EntreComp“) und wurde im März 2018 für eine europäischer Best-Practice Sammlung zur Anwendung des EntreComp Ansatzes („EntreComp Into Action User Guide“) sowie im Juni 2019 für den Atlas der Guten Lehre Österreichs ausgewählt.Die die Ergebnisse von EEE wurden im Zuge des International Launch am 20.06.2018 in London im Rahmen der renommierten University-Industry Interaction Conference einen breiten Publikum vorgestellt.
Angebote
  • Arbeit
drucken zurück zur Liste

Das Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt (KomZ) wurde aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt. Die Projektvergabe erfolgte durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.

Kontakt

Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.
Großer Berlin 14 
06108 Halle / Saale 
info(at)zsh.uni-halle.de