Menu
menu

Institut für Berufliche Bildung AG Stendal

SDG 1
Projekt / Initiative
PWE Perspektive Wiedereinstieg - LöWE Lösungswege
Adresse
Röxer Straße 1
39576 Stendal
(Landkreis Stendal)
E-Mail-Adresse
Christin.radde(at)ibb.com
Homepage
Zur Webseite: Institut für Berufliche Bildung AG Stendal
Projektstart
01.01.2019
Projektende
31.12.2021
Projektbeschreibung
Aktionsprogramm „Perspektive Wiedereinstieg“Die überwiegende Mehrheit von Frauen und Männern wünscht sich eine partnerschaftliche Balance von Beruf und Familie. Doch in der Realität unterbrechen immer noch überwiegend Frauen die eigene Berufstätigkeit länger zugunsten von Kinderbetreuung oder Pflege. Nach einer solchen Auszeit stellt sich die Rückkehr in das Berufsleben als eine komplexe Herausforderung für alle am Wiedereinstiegsprozess Beteiligten dar.Mit dem breit angelegten Aktionsprogramm „Perspektive Wiedereinstieg“ unterstützt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit seit März 2008 Frauen und Männer, die familienbedingt mehrere Jahre aus dem Erwerbsleben ausgeschieden sind, bei einem perspektivreichen Wiedereinstieg in das Berufsleben.Im Jahr 2013 wurde das Programm von den Vereinten Nationen mit dem "United Nations Public Service Award" für die innovative Umsetzung einer politischen Idee durch die Administration ausgezeichnet.
Angebote
  • Alter
  • Sozialer Zusammenhalt
  • Arbeit
drucken zurück zur Liste

Das Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt (KomZ) wurde aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt. Die Projektvergabe erfolgte durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.

Kontakt

Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.
Großer Berlin 14 
06108 Halle / Saale 
info(at)zsh.uni-halle.de