Menu
menu

Sozialer Zusammenhalt - Gesellschaft im Wandel

NEO-TRIBES

In ihrem Bericht zum gesellschaftlichen Zusammenhalt betrachtet die Bertelsmann Stiftung Verbundenheit als eine zentrale Dimension, die sozialen Zusammenhalt bestimmt. Nur wenn sich Menschen als Teil eines Kollektivs wahrnehmen und sich ihrem Gemeinwesen verbunden fühlen, kann – so die Stiftung – ein starker sozialer Zusammenhalt gebildet werden.

Allerdings verändern sich infolge von Globalisierung, Digitalisierung und Individualisierung klassische Gesellschaftsstrukturen und traditionelle Identifikationsmuster. Stattdessen bilden sich weltweit Communitys, Interessengemeinschaften und Kollektive. Diese Zusammenschlüsse werden auch als Neo-Tribes bezeichnet. Sie entwickeln stammesähnliche Schemata von Regeln, Werten und kulturellen Ritualen, die dem postmodernen Lebensstil angemessen sind und sich über nationale Grenzen hinwegsetzen. Mitglieder eines Neo-Tribes verbindet ein starkes Wir-Gefühl, das temporär begrenzt oder unbegrenzt stattfindet und nur einzelne Lebensbereiche oder die gesamte Lebensgestaltung berührt.

Im Bundesprofil für gesellschaftlichen Zusammenhalt der Bertelsmann Stiftung hat Sachsen-Anhalt einen Wert von 79 von 100 (maximaler Zusammenhalt) im Bereich „Identifikation mit dem Gemeinwesen“ und rangiert damit bundesweit an dritter Stelle.

Auch nach Angaben des Sachsen-Anhalt Monitors 2020 scheint das Bundesland Sachsen-Anhalt weiterhin eine wichtige Bezugsgröße für hierlebende Menschen zu sein. 35 % der Befragten fühlen sich sehr stark und weitere 46 % ziemlich stark mit Sachsen-Anhalt verbunden und das obwohl in sogenannten „Bindestrichländern“ die Verbundenheit häufig vergleichsweise niedriger ausfällt als in traditionellen Bezugsräumen wie bspw. in Sachsen oder Thüringen.

Ökodorf Sieben Linden

Im Ökodorf Sieben Linden in Beetzendorf (Altmarkkreis Salzwedel) leben etwa 100 Erwachsene und 40 Kinder in einer ganzheitlichen Gemeinschaft mit dem Ziel nachhaltige Lebensstile zu verwirklichen, die den ökologischen Fußabdruck deutlich verringern. Innerhalb dieser Gemeinschaft steht eine gelebte Wir-Kultur und ein aktives Miteinander im Vordergrund, die eine zukunftsfähige Lebensweise unter Einbeziehung der vier Dimensionen Ökologie, Soziales, Kultur und Ökonomie ermöglichen.

Das Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt (KomZ) wurde aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt. Die Projektvergabe erfolgte durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.

Kontakt

Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.
Großer Berlin 14 
06108 Halle / Saale 
info(at)zsh.uni-halle.de