Menu
menu

Widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen

Für Deutschland relevante Teilziele sind hier unter anderem der Aufbau einer nachhaltigen Infrastruktur sowie die Modernisierung einer vorhandenen Infrastruktur, die Förderung wissenschaftlicher Forschung und Innovation sowie die Erweiterung zu Informations- und Kommunikationstechnologie.

Um Sachsen-Anhalt innovativ zu gestalten, gehören der gezielte Ausbau des Wissenschaftsstandortes Sachsen-Anhalt, die Professionalisierung des Wissens- und Technologietransfers sowie die Sicherung des Fachkräftepotenzials zu den Leitlinien der Regionalen Innovationsstrategie 2014–2020. 2017 kamen in Sachsen-Anhalt im Schnitt 4,2 Existenzgründungen auf je 1.000 Einwohner*innen.

SDG-Indikatoren in Sachsen-Anhalt

Indikator

2017

2018

Existenzgründungen (Neuerrichtungen je 1.000 Einwohner)

Wie viele neu errichtete Gewerbebetriebe kommen auf 1.000 Einwohner?

4,3 (2016)

4,2 (2017)

Hochqualifizierte am Arbeitsort (%)

Wie hoch ist der Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, die einen akademischen Berufsabschluss besitzen?

12,5

12,6

 

Innovative Projekte: Gründerlabore und ego.-Inkubatoren, Studiengang Mensch-Technik-Interaktion, Maker Labs, Digitale Dörfer (Hohe Börde)

ERROR: Content Element with uid "260183" and type "gridelements_pi1" has no rendering definition!

Das Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt (KomZ) wurde aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt. Die Projektvergabe erfolgte durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.

Kontakt

Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.
Großer Berlin 14 
06108 Halle / Saale 
info(at)zsh.uni-halle.de