Unsere Leuchttürme

Leuchtturmprojekte sind Erfolgsgeschichten, die weit über ihren Entstehungsort hinaus Vorbildcharakter einnehmen können (Wirkungsradius). Sie sprechen mit ihren Ideen eine breite Zielgruppe an, oft wirken sie über ihr Ursprungskonzept in andere Bereiche des kommunalen Geschehens hinein (Zielgruppe). Einige Projekte nutzen (digitale) Technologien als Bestandteil ihres Lösungsansatzes oder als Verbreitungsmedium (Lösung durch Technologie). Leuchtturmprojekte nach unserem Verständnis haben es geschafft, sich über eine Anschubfinanzierung hinaus zu verstetigen (Projektstadium). Manche Ideen haben bereits andernorts Nachahmer gefunden.
Wir stellen ihre Ideen vor, schlüsseln den gesellschaftlichen Mehrwert auf, den sie erzeugen und lassen die engagierten Köpfe hinter den Projekten erzählen.
Bunte Insel Staßfurt
Kinderkreativateliers und die Belebung des öffentlichen Raums
Crummes Eck Halle
Lebensmittel retten
Dorfladen Deersheim
Letzte Einkaufmöglichkeit im ländlichen Raum
Kloster Posa Zeitz
Belebung des ländlichen Raums durch Kunst und Kultur
Das fliegende Klassenzimmer
Innovative Lernräume und angewandtes Lernen
VorOrt Haus Dessau
Raumpatenschaften gegen Leerstand
Bürgerinitiative Stendal
Ehrenamtliches Engagement für ein Miteinander aller Generationen
Demenz WG Schönebeck
Selbstbestimmung durch Wohngemeinschaft
GeWinn - Gesund älter werden
Forschungsprojekt zu Gesundheit und Lebensqualität im Alter
Künstlerstadt Kalbe
Verwandlung von Leerstand zu günstigem Raum für Kreativschaffende
Urbane Farm Dessau
Aus Brachfläche wird Gemeinschaftsfarm
Zeitwertkonten Salzlandkreis
Work-Life-Balance und Lebensarbeitszeit individuell gestalten