Unsere Leuchttürme
Leuchtturmprojekte
Leuchtturmprojekte sind Erfolgsgeschichten, die weit über ihren Entstehungsort hinaus Vorbildcharakter einnehmen können (Wirkungsradius). Sie sprechen mit ihren Ideen eine breite Zielgruppe an, oft wirken sie über ihr Ursprungskonzept in andere Bereiche des kommunalen Geschehens hinein (Zielgruppe). Einige Projekte nutzen (digitale) Technologien als Bestandteil ihres Lösungsansatzes oder als Verbreitungsmedium (Lösung durch Technologie). Leuchtturmprojekte nach unserem Verständnis haben es geschafft, sich über eine Anschubfinanzierung hinaus zu verstetigen (Projektstadium). Manche Ideen haben bereits andernorts Nachahmer gefunden.
Wir stellen ihre Ideen vor, schlüsseln den gesellschaftlichen Mehrwert auf, den sie erzeugen und lassen die engagierten Köpfe hinter den Projekten erzählen.

Legende

Bunte Insel Staßfurt
Die Bunte Insel in Staßfurt ist ein Kinderkreativatelier, aus dem heraus die vom Leerstand betroffene Innenstadt kreativ gestaltet wird.
VorOrt Haus Dessau
Im VorOrt Haus Dessau entsteht in einem wiederbelebten Gebäude ein kreatives, kulturelles Zentrum mit Gemeinschaftsflächen, Ateliers, Büroräumen und Werkstätten.
Dorfladen Deersheim
Nach dem Wegfall der letzten Einkaufsmöglichkeiten im Dorf, haben sich die Deersheimer zusammengeschlossen und so viel mehr geschaffen, als ‚nur‘ einen Dorfladen.

Bürgerinitiative Stendal
Marion Zosel-Mohr und ihr Team sind Vorreiterinnen bei der Unterstützung älterer und speziell demenziell erkrankter Menschen.

Urbane Farm Dessau
Die Urbane Farm probiert die urbane Selbstversorgung mit Lebensmitteln auf Brachflächen in Dessau.

Künstlerstadt Kalbe
Die Künstlerstadt Kalbe verwandelt Leerstand in Künstlerateliers.
