Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt e.V.
- Projekt / Initiative
- Land-Art-Digital Kampagne
- Adresse
- Breiter Weg 20
39104 Magdeburg
(Landeshauptstadt Magdeburg) - E-Mail-Adresse
- verein(at)kwsa.de
- Homepage
- Zur Webseite: Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt e.V.
- Projektbeschreibung
- Das Bündnis aus über siebzig Kreativunternehmer*innen sowie Freiberuflern und Künstler*innen mit über 250 vertretenen Beschäftigten und Akteuren setzt mit einer aufwändigen Land-Art-Video-Kampagne an zur überregionalen Sichtbarmachung seiner Protagonisten. Dahinter steckt nicht weniger als die Erkenntnis, dass die Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) inzwischen als Schlüsselbranche für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Zukunft des Bundeslandes und darüber hinaus für Deutschland angesehen werden muss. Von der Landesregierung als „Querschnittsbranche“ anerkannt, wird der noch jungen Branche die entscheidende Rolle für die erfolgreiche Transformation in das digitale Zeitalter eingeräumt. Folgerichtig hat der KWSA Ende 2018 die „Task Force Digitalisierung“ initiiert, um damit auf das breite Portfolio digitaler Disziplinen wie eCommerce, Social Media, Games, Mobile oder Suchmaschinenoptimierung (SEO) seiner Mitgliedsunternehmen aufmerksam zu machen. Dabei stehen nicht nur klassische Industriebereiche wie Automotive, Maschinenbau, Food oder Gesundheitswirtschaft im Fokus, sondern auch die Agrarwirtschaft. In enger Kooperation mit der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt entstand ein beispielloses digitalisiertes Land-Art-Projekt in den Fluren der Agrargenossenschaft Schackstedt. Unter Land-Art versteht man im allgemeinen die künstlerisch-kreative Veränderung der Natur oder Kulturlandschaft.
- Angebote
-
- Arbeit