Menu
menu

Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ferropolis GmbH

Projekt / Initiative
Spring School Ferropolis
Adresse
Großer Berlin 14
06108 Halle
(Stadt Halle (Saale))
Ansprechperson
Mandy Stobbe
E-Mail-Adresse
mandy.stobbe(at)zsh.uni-halle.de
Homepage
Zur Webseite: Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ferropolis GmbH
https://youtu.be/Rue94mOuIZM
Projektbeschreibung
Das KomZ führte mit Studierenden der Politikwissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Kunsthochschule Burg Giebichenstein eine Spring School vom 3. bis 10. Mai 2019 in Ferropolis durch. Die Spring School arbeitet zum hochaktuellen Thema des Strukturwandels in einem Gebiet, in dem die Braunkohleförderung bereits in den 1990er Jahren beendet wurde. Ferropolis und Gräfenhainichen bieten einen Untersuchungsraum, aus dem sich Rückschlüsse und Handlungsempfehlungen für die Gestaltung des bevorstehenden Strukturwandels in noch aktiven Braunkohleregionen Sachsen-Anhalts und darüber hinaus generieren lassen.
Angebote
  • Alter
  • Sozialer Zusammenhalt
  • Arbeit
drucken zurück zur Liste

Das Kompetenzzentrum Soziale Innovation Sachsen-Anhalt (KomZ) wurde aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt. Die Projektvergabe erfolgte durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt.

Kontakt

Zentrum für Sozialforschung Halle e.V.
Großer Berlin 14 
06108 Halle / Saale 
info(at)zsh.uni-halle.de